|
||||||||||||||||
Willkommen auf unserer Web-Site!
Wir kommen täglich mit geografisch zuordenbaren Daten zusammen oder erzeugen gar solche. Tabellen und Texte sind sicher instruktiv, aber eine gute Grafik sagt meist mehr als einige Seiten Text. Unser Gehirn verarbeitet diese Art geografisch aufbereitete Daten einfacher und schneller, der visuelle Informationsgehalt wird somit direkt aufgenommen. Einfacher als aus abstrakten Tabellen oder Texten. Sehen Sie unsere Grafiken und nutzen Sie diese!NEU - zum Gaza-Krieg - Israel eskaliert weiter - jetzt im Libanon - Es wird Zeit für die westlichen Staaten – speziell die USA und Deutschland – auf Distanz zur Netanjahu-Regierung zu gehen Was interessiert unsere Besucher?Uns trieb die Frage um, was für unsere Besucher von Interesse ist - so haben wir die Zugriffs-Protokolle für den Monat März 2025 einmal tiefer analysiert als wir es normalerweise tun. Hier sehen Sie nun die, zum Teil auch uns überraschenden Ergebnisse: Zieht man die Ergebnisse der 3 Sprachvarianten und der Darstellung für mobile Geräte zusammen ergeben sich folgende, überwiegend abgerufene Länderdaten und Verträge:
eindeutig mit extrem hohen Werten. Interessant, und unerklärlich ist die Organisation der Frankophonie in allen Gruppen ebenfalls sehr stark aufgerufen worden.
Auch in den Zugriffen zwischen den Sprachversionen und der für mobile Endgeräte optimierten Version besteht ein etwa gleichrangiger Zugriff, wobei die Sprachversionen Englisch, Spanisch und Deutsch - für PC-optimiert - mit 71% dominieren. Dies kann entweder an unserem eigenen eher mangelhaften Design der Version für mobile Endgeräte liegen, oder, dass der Site mehr von professionell interessierten Personen besucht wird. Was meinen Sie - sind sie hier beruflich oder privat unterwegs? Status der Datenaktualität
Es ist recht einfach Landesdaten zu bekommen, diese werden mit unterschiedlicher Aktualität von vielen Institutionen berichtet, schwieriger ist es, Daten in der Verwaltungsstruktur der entsprechenden Staaten zu finden, da diese im Regelfall nur nach Volkszählungen vollständig ausgewiesen werden, welche aber je nach Land in unterschiedlichen Zeiträumen durchgeführt werden. Entsprechende Problemfälle sind in der obigen Grafik dargestellt, auch ist in dieser das Alter der Daten die auf unserer Sie dargestellt sind ersichtlich.
Sollten Sie über Kenntnis entsprechender Quellen verfügen, welche ein Update der Daten dieser Länder und Gebiete erlauben wären wir Ihnen verbunden, wenn Sie uns diese zugänglich machen könnten. Ebenfalls sind wir Ihnen über Hinweise auf etwaige Fehler in Karten, Daten und anderen Inhalten dankbar.
Ukraine-Krieg, Israel-Kriege und Trump – Neue Probleme und HoffnungenDie Welt ist am Kollaps, und stets im Wandel. Am sichtbarsten durch den neuen Herrn im Weißen Haus – Donald Trump. Mit seinem eigenem erratisch anmutendem Politikstil bringt er Bewegung in die Politik – zum Guten – wie man hofft – in der Ukraine, mit dem Druck zum Waffenstillstand, und anschließendem Frieden – oder doch nicht? Wir werden es sehen. Im Russisch – Ukrainischen Krieg hat sich seit über einem Jahr die russische Seite durchgesetzt, im Osten geht es in kleinen Schritten, Dorf um Dorf, Stadt um Stadt, langsam, aber bestimmt Richtung Westen, die Ukraine verliert stetig an Gebiet. Und das ist befestigtes Gebiet, mit ausgebauten ukrainischen Stellungen, danach kommt bis zum Dnjepr nur noch flaches Land. Auch in der Region Kursk ist die Ukraine auf dem Rückzug, die Russen haben Sudscha zurück und drohen die dort agierenden Truppen, wie an zwei weiteren wichtigen Orten (Pokrovsk, Toretsk) im Donezk-Gebiet die Einkesselung. Klar, dass Putin sich mit dem Waffenstillstand Zeit lässt – einen Monat zur Verstärkung der Positionen möchte er der Ukraine nicht einräumen. Da war es auch bei weitem nicht hilfreich, dass Frau Merkel sich bemüßigt fühlte die Minsker-Verträge als Falle für Russland darzustellen. Dies hat das russische Misstrauen gegenüber dem Westen unnötigerweise erhöht.
Siehe auch unsere Themenseite Ukraine-Krieg Anders sieht es im Nahen Osten aus – dort hat sich die Situation eher verschlechtert. Da sind auch Trumps Ideen der Aussiedlung der Palästinenser aus dem Gaza-Streifen nicht gerade das, was diese erwartet und beabsichtigt haben, und die fast unbeschränkte Unterstützung der Regierung Netanjahu durch Trump lässt schlimmes befürchten. Auch das stark gestiegene Interesse an Grönland ist nicht zuletzt auf Trump zurückführbar.
Ihre Geschichte erfordert Antworten
Auswertungsbeispiel - Regionale Entwicklung des Terrors in Nahost - 1970 bie heutebr>
|
|
|
||||||||||||||